CORONA-PANDEMIE UND DANN? – Hybride Arbeitsformen als Modell der Zukunft

Die Freibäder und Restaurants sind voll, fast zwei Drittel der Deutschen vollständig geimpft und die ersten kommen braun gebrannt aus dem Urlaub zurück – fast schon wirkt es so, als wäre die Corona-Pandemie Geschichte. Tatsache ist, dass wir zumindest den Sommer fast wie in prä-Corona Zeiten genießen können. Doch wie sieht es in der Arbeitswelt […]
#FutureOfWork = #FutureOfHR?

Eine zukunftsfähige HR Strategie für Ihre Organisation maßgeschneidert ableiten! Die erste Etappe Corona Krise scheint geschafft – viele unserer Kunden kehren zurück zu den strategischen Fragen: Wie werden wir in unserer Organisation in Zukunft arbeiten? Welche Veränderungen bewirken Trends wie Digitalisierung in unseren Jobs, Prozessen, Geschäftsmodellen? Wie müssen wir Rekrutieren, Trainieren, Restrukturieren, um genau die […]
NACH DER WORKFORCE TRANSFORMATION – Vom Einkauf lernen heißt…

Human Resources steht vor großen Herausforderungen, die die Funktion verändern werden. Ich hatte in den beiden vorherigen Artikeln beschrieben, wie sich Strategisches Workforce Management auf die Kompetenzanforderungen für HR auswirken wird.In den Diskussionen dazu bin ich gefragt worden: Was kommt eigentlich danach… Wenn wir alles transformiert haben? Wo ist eigentlich die Workforce der Zukunft? Ich […]
WORKFORCE TRANSFORMATION – Neue Kompetenzen für HR?

Workforce Transformation ist eine strategische Herausforderung für Human Resources. Dabei kommt immer wieder die uralte Frage auf: Ist das unsere Rolle als HR? Und: Haben wir dazu überhaupt die richtigen Kompetenzen? Diese Fragen möchte ich in diesem Artikel näher beleuchten. Wie immer mit praktischen Erfahrungen. Was fordert Strategic Workforce Transformation von Human Resources? Eigentlich ist […]
WORKFORCE TRANSFORMATION – Ist der Weg schon das Ziel?

Workforce Transformation ist seit Jahren das meistdiskutierte Thema in der HR Community. Die Corona-Pandemie hat das nur noch beschleunigt. Wieviel Aufbau, Abbau, Umbau der Workforce etwa aufgrund von Digitalisierung braucht es und wo genau? Wir haben ein paar wichtige Erfahrungen in konkreten Projekten gemacht und ich möchte diese hier gerne teilen. Was sind vielversprechende Ansätze? Wo […]
DIGITALES STAATSVERSAGEN – Offenbart die Corona-Krise auch ein gefährliches Defizit im Umgang mit IT-Innovationen im Öffentlichen Dienst?

Die Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen in Bayern war fällig! Eine von Söders 10 Maßnahmen verweist aber darauf, wo das Kernproblem des exponentiellen Infektionswachstums lag: an der fehlenden Software der Gesundheitsämter. Das passierte mit Ansage und das Problem war bereits im Mai bekannt. Und es zeigt: Wir haben ein Riesenproblem bei der Digitalisierung öffentlicher Institutionen. Das schadet […]
Mythos Culture Change

Kann man Kultur wirklich managen? „Culture eats strategy for breakfast“ sagte mal Peter Drucker. Deshalb gilt Culture Change vielfach als Königsdisziplin im Change-Management. Strategien, Organisationen, Prozesse oder Regeln lassen sich relativ einfach auf Papier entwickeln und verändern. Aber verhalten sich Menschen und Organisationen danach wie gewünscht? Wissenschaft und die Beraterbranche entwickelt deshalb immer wieder neue Modelle, […]
Konfliktkultur im Führungsteam – Basis erfolgreichen Veränderungsmanagements

Die Corona-Krise hat tiefgreifende Veränderungen angestoßen und neue Geschäftsstrategien erforderlich gemacht, die notwendigerweise organisationale Veränderungen nach sich ziehen. Doch jede Veränderung birgt für gewöhnlich auch Konfliktpotenzial und sorgt meist bereits im Führungsteam für Interessensgegensätze. Die Art und Weise wie das Führungsteam damit umgeht, ist einer der wichtigsten Indikatoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Veränderung. Kleine […]
Führungstandems

Janina Kugel und andere prominente Frauen haben die berechtigte Debatte um die Frauenquote reaktiviert. Zurecht, wie ich finde – eine Initiative der Bundeskanzlerin zu freiwilligen Quoten vor etwa 10 Jahren ist krachend gescheitert.Ist ausgerechnet jetzt Zeit für eine Quote? Und was braucht es da noch? Sollte man als Mann überhaupt in dieser Diskussion Stellung beziehen […]
HR am Mischpult

Wie sieht die HR-Arbeit der Zukunft aus?Im HR BarCamp am 24.10. haben wir mit HR-Leitern verschiedener Unternehmen über die zukünftige Rolle von HR nachgedacht. Und dabei den Gedanken entwickelt, dass es zukünftig zu einer radikalen Individualisierung von Beschäftigungsbedingungen kommen könnte. Diesen Gedanken haben wir hier einmal konsequent weitergedacht. Was käme dann auf HR für eine […]