„Sondern?“ – Ein kleines Wort mit großer Wirkung

Negatives ist schnell gesagt: „Das gefällt mir nicht.“ „So will ich das nicht.“ Vielen Menschen fällt es leichter, ihre Ablehnung zu formulieren als ihre Wünsche klar auszudrücken. Dabei bleibt oft unklar, worum es wirklich geht – was die eigentlichen Bedürfnisse und Erwartungen sind. Hier setzt das kleine, unscheinbare Wort „sondern“ an, das Türen öffnen kann […]

Strategische und nachhaltige Personalarbeit im Mittelstand

Herr Gisdakis ist einer der Partner von Breitenstein Consulting. Herr Gisdakis: Warum ist Strategische Personalarbeit gerade im Mittelstand so wichtig? Der Mittelstand ist vom Fachkräftemangel besonders betroffen. Konzerne gehen seit Corona immer mehr in die Regionen und machen Lokalen die knappen Arbeitskräfte streitig. Warum spielt strategische Personalplanung dabei eine Schlüsselrolle? Um Vorlauf zu gewinnen. Je […]

(HOME) OFFICE – Unser erfolgreicher Selbstversuch

Die Debatte wird immer kontroverser: Wie bekommt man die Mitarbeitenden wieder zurück ins Büro? Einerseits: Die Corona-Lockdowns haben der Virtualität im Management – und damit dem Homeoffice – den lange erwarteten Boost gegeben. Viele Mitarbeitende haben ihr Leben darauf ausgerichtet: Integration von Arbeit und Familie. Keine langen Fahrwege und -kosten mehr. Konzentrierteres Arbeiten von zu […]

Get to know Martin Kempen!

Willkommen bei Breitenstein Consulting! Wir freuen uns, unseren neuesten Zugang vorzustellen: Martin Kempen. Seit Mai 2023 ist er Teil unseres Teams und bringt eine Fülle an Fachkenntnissen und Erfahrungen mit sich. In einem kurzen Kennenlerninterview gibt Martin einen Einblick in seinen Werdegang, seine Ziele und seine Arbeitsweise. Was hat dich dazu bewogen Teil von Breitenstein […]

Zeitenwende im Employer Branding – Wahre Schönheit kommt von Innen!

Der Begriff „Zeitenwende“ ist geklaut – genauso wie der Slogan einer Kosmetikfirma aus den 80er-Jahren. Aber er ist nicht zu groß gegriffen für die Entwicklungen auf den Arbeitsmärkten, die wir gerade vor uns haben. Und die Zeitenwende erfordert einen Strategiewechsel in der Personalarbeit – und darüber hinaus in der People-Strategie jedes Unternehmens. Ich habe viele […]

People & Culture Health Check statt Management Audits

Die deutsche Wirtschaft ist in Transformation – in fast allen Branchen. Sind Führungsteams, Organisation, Prozesse und Kultur richtig aufgestellt, um die Transformation zu stemmen?Gerade auch Investoren und Familienunternehmen stellen sich diese Frage. Ein Management Audit kann eine gute, aber auch riskante Methode sein, um die Zukunftsfähigkeit einer Organisation zu beurteilen. Ein behutsamer, aber ganzheitlicher People & Culture […]

Erkennen wir uns? – Über Personaldiagnostik

Immer wenn wir mit Menschen zusammenkommen, machen wir uns unbewusst ein Bild davon ‚wie‘ jemand ist und wie er/sie agieren wird. Wir machen also Diagnostik. Und in fast jedem professionellen People-Prozess in Unternehmen ist Diagnostik irgendwie die Grundlage. Und wenn Strategien scheitern, liegt es oft am menschlichen Verhalten. Die wenigsten Unternehmen beschäftigen sich jedoch professionell mit […]

Alles AGIL oder was?

Welche Arbeitsform passt zu uns? Ein Readiness Check. Der Trend von der klassischen Hierarchie zu agileren Arbeitsformen ist ungebrochen. Aber welche Organisation und welches Führungsmodel passt wirklich zu uns? Das fragen sich viele unserer Kunden. Bei genauerem Hinsehen gibt es ein ganzes Spektrum unterschiedlicher Organisationsformen und Führungs- und Zusammenarbeitskulturen zwischen klassischer Hierarchie und radikaler Selbstorganisation […]

Soziale Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand

Um den IST-Zustand des deutschen Mittelstands hinsichtlich sozialer Nachhaltigkeit zu untersuchen, haben Studierende der LMU München mit Breitenstein Consulting sowie dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) eine Befragung durchgeführt. Soziale Nachhaltigkeit  Nachhaltigkeit lässt sich in die drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie unterteilen. Während ökologische Nachhaltigkeit in den meisten Bereichen angekommen ist, spielt soziale Nachhaltigkeit häufig eine untergeordnete Rolle. Soziale Nachhaltigkeit […]

CORONA-PANDEMIE UND DANN? – Hybride Arbeitsformen als Modell der Zukunft

Die Freibäder und Restaurants sind voll, fast zwei Drittel der Deutschen vollständig geimpft und die ersten kommen braun gebrannt aus dem Urlaub zurück – fast schon wirkt es so, als wäre die Corona-Pandemie Geschichte. Tatsache ist, dass wir zumindest den Sommer fast wie in prä-Corona Zeiten genießen können. Doch wie sieht es in der Arbeitswelt […]